Nächste Termine
Veröffentlicht am Mittwoch, 14.12.2020
14.12.2020, 18:00 Uhr Ratssitzung im Pfarrheim
Veröffentlicht am Mittwoch, 22.07.2020
Unser Antrag zum geplanten Stiftshaus in Asbeck . Es geht um Transparenz und die Einbindung der Bürger/innen
Antrag zur 49. Gemeinderatssitzung am Montag 07.09.2020 18:00 Uhr
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die UWG- Fraktion im Rat der Gemeinde Legden bittet Sie, in die Tagesordnung der nächsten, 49. Sitzung des Rates der Gemeinde Legden folgenden Antrag, im öffentlichen Teil der Sitzung unter einem gesonderten Tagesordnungspunkt aufzunehmen.
Antrag:
Wir beantragen, dass die Verwaltung zeitnah eine öffentliche Bürgerversammlung im Dorf Asbeck zum Thema Stiftshaus durchführt und dabei mindestens die folgend aufgeführten Punkte aufnimmt und zur offenen Diskussion stellt.
In der Bürgerversammlung sollen vor allem die Asbecker Bürgerinnen und Bürger frühzeitige Mitentscheidungsmöglichkeiten erhalten:
1. Wie das Grundstück Stiftsstrasse / Brückenstrasse (ehem. Hotel Jägerhof) genutzt werden soll.
2. Für eine gewünschte Bebauung sind den Bürgerinnen und Bürgern mindestens drei weitere, im Baustil unterschiedliche Ausführungen zur Auswahl vorzustellen. Neben der uns vorgestellten, modernen Bauform / Bauweise sind auch Varianten im historischen Baustil zu erarbeiten, die sich im Aussehen/ Gestaltung an die vorhandene Gebäudesubstanz von Hunnenporte und Spieker orientieren. Eine Variante sollte dabei in Form eines Schirmgebäudes vorgestellt werden.
3. Die Asbecker Bürgerinnen und Bürger sollen auch dazu befragt werden wofür das Gebäude genutzt werden soll, wer das Gebäude baut, wer Nutzer und Betreiber werden soll und wer letztendlich das Gebäude unterhält und wem es gehören soll.
Begründung:
Die uns vorgestellte Bauausführung weicht deutlich von der vorhandenen, historischen Bauweise / Bauart ab und verdeckt darüber hinaus völlig den Blick auf das historische Gebäudeensemble von Hunnenporte und den Spiekern.
Bei Veränderungen in der Vergangenheit (zuletzt Küchenanbau Kindergarten) haben wir stets darauf geachtet, dass alle Maßnahmen ein Hervorheben der historischen Bebauung unterstreicht und sich daran anpassen.
Den historischen Dorfkern sehen wir, durch die uns vorgelegten Planungen im Erscheinungsbild bedroht und in den Hintergrund gestellt.
Bei einem derart massiven, ortsprägenden Eingriff in den Dorfkern von Asbeck möchten wir den Bewohnern im Vorfeld ein grundlegendes Mitspracherecht ermöglichen.
In der Asbecker Bevölkerung ist die vorgesehene Baugestaltung wenig bekannt, eine moderne Bebauung wird nicht gewünscht, Alternativen wurden nicht in Betracht gezogen bzw. offen diskutiert.
Aus unserer Sicht haben die Menschen unserer Gemeinde zudem einen Anspruch auf Informationen zum Bauherrn, zum Eigentümer, zur Nutzung, zum Betreiber und zum Kostenträger des Projektes.
Wir sind uns sicher, dass die Asbeckerinnen und Asbecker eine klare Meinung zur Ausgestaltung äußern werden, auf deren Grundlage wollen wir bei klaren Eigentums- und Nutzungsverhältnissen eine dortige Bebauung gern unterstützen.
Gerd Heuser
UWG- Fraktionsvorsitzender
Dienstag, 9. Juni 2020
Gemeindepolitik hinter verschlossenen Türen --- unsere Stellungnahme
In dem Artikel in der MZ vom 05. Juni stellt Bürgermeister Kleweken klar, dass er bereits entschieden hat, dass alle geplanten und im Rat abgestimmten Investitionen auch umgesetzt werden , obwohl schon seit dem 27.03 .2020 ein Antrag der UWG für die nächste Ratssitzung vorliegt, die Investitionen wegen der finanziellen Lage auf Dringlichkeit zu prüfen.
Wofür gibt es den Gemeinderat?
Im aktuellen Fall (die MZ berichtete) hat die UWG für die nächste Ratssitzung beantragt, alle Investitionen auf dringende Notwendigkeit zu prüfen. Schließlich geht man durch die Pandemiefolgen von erheblich weniger Einnahmen für die Gemeinde aus.
Da der aktuelle und die zukünftigen Haushalte deutlich auf Rücklagen zurückgreifen müssen, werden wir uns zukünftig mit einer Haushaltssicherung befassen müssen. Ebenso mit dem ungeliebten Thema „Steuererhöhung“. Die Gemeinde wird dann keine freiwilligen Ausgaben mehr an Vereine (Beispiel SUS, Dahliengartenverein, Tennisverein etc.) tätigen dürfen. Viele Vereine in unserer Gemeinde sind aber genau darauf angewiesen! Und die Schuldenlast vererben wir unseren Kindern!
Dem sollte mit dem Antrag der UWG entgegen gewirkt und zum Überdenken der geplanten Investitionen angeregt werden. Da die Gemeinde in der Vergangenheit trotz optimalen Bedingungen ( beinahe Vollbeschäftigung, sprudelnde Gewerbeeinnahmen und kaum Zinslasten) leider nicht gespart hat, wird es künftig sehr kritisch um den Gemeindehaushalt bestellt sein.
Im Wahljahr möchte der Bürgermeister Geschenke verteilen, auch wenn sie auf Pump sind. Und dabei stört natürlich ein solcher Antrag der UWG. Und obwohl über diesen Antrag erst in der nächsten Ratssitzung entschieden wird, macht der Bürgermeister mit seiner Bestätigung zu den Investitionen deutlich, dass schon vorab eine Entscheidung abseits des Rates gefallen ist. Dies kann er nur dann tun, wenn er sich der CDU-Mehrheit sicher ist.
Damit wird wieder einmal deutlich, dass es im Legdener Gemeinderat leider keine gelebte Gleichbehandlung aller Fraktionen gibt. Auch das Neutralitätsgebot des CDU- Bürgermeisters wird nicht eingehalten. Erhebliche Zweifel sind erlaubt, dass das mit einem neuen CDU – Bürgermeister besser würde.
Wenn Anträge in den Rat eingebracht werden, müssen diese auch ernsthaft im Rat diskutiert werden. Es dürfen keine Ratsentscheidungen vorweg genommen werden. Uns geht um das Grundverständnis zur Demokratie, um das Wohl der Gemeinde und unserer Bürgerinnen und Bürger.
Für die kommende Wahl im September kann man nur inständig hoffen, dass unsere Gemeinde einen unabhängigen Bürgermeister bekommt und sich die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat so ändern, damit wieder im Rat argumentiert wird, um auch im Rat die Entscheidungen zu treffen. Und dabei darf es keine Fraktionszwänge geben.
Weitere Anträge und die Haushaltsrede 2020 sind unter dem Button "Ratsarbeit" abgelegt
Ältere Beiträge
Veröffentlicht am Dienstag, 17.09. 2019
Veröffentlicht am Dienstag, 17.09. 2019
Hier die richtigen Antworten zu unserem Quiz beim Dahliendorfmarkt
Wieviel Einwohner ( gerundet ) haben Legden und Asbeck zusammen?
O 5100 O 6200 O 7300 O 8400
Welche Fraktionen sind in unserem Gemeinderat vertreten?
O UWG O B90/Grüne O FDP O AFD O CDU O Die Linke O SPD
Wieviel Prozent der Wählerstimmen hatte die UWG bei der letzten Kommunalwahl? (gerundet)
O 15% O 23% O 31% O 37%
Wie lange gibt es die UWG Legden-Asbeck e.V.?
O über 20 Jahre O über 30 Jahre O über 40 Jahre O über 50 Jahre
Das Wappen der Gemeinde Legden besteht aus den folgenden Farben:
O Weiß (silber) O Gelb (gold) O Grün O Blau O Rot O Schwarz
Hinweis:
Wurde zu den vier richtigen Farben auch „Schwarz“ angekreuzt, wurde dies auch als richtig gewertet, weil viele Drucke einen schwarzen Rand haben.
Schätzfrage: Welcher Betrag befindet sich im ausgestellten Glasbehälter? Antwort: 149,14 Euro
Die Gewinner wurden von uns benachrichtigt und demnächst veröffentlicht
Die folgenden Teilnehmer haben alle Quizfragen richtig beantwortet und lagen bei der Schätzfrage dem von der Sparkasse gezählten Betrag von 149,14 Euro am nächsten:
Margret Ewering,
Walter Szymiczek und
Josef Barenbrügge schätzten jeweils 150 Euro. Darum können sie sich alle drei auf den 1. Preis freuen.
Mit 144 Euro lag Monika Schwarzer auch nah am Ergebnis, dicht gefolgt von Clemens Watermann, der 158,02 Euro geschätzt hatte. Sie konnten den 4. und 5. Platz belegen und zählen damit auch zu den Gewinnern.
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und viel Vergnügen mit den Gewinnen.
Stellungnahme zum Haushaltsplan 2019 05.03.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Herr Bürgermeister im Namen der UWG- Fraktion bedanke ich mich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Unseren Dank richten wir auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof und dem Abwasserwerk.
Ihnen, Herr Göckemeyer und Herr Benker, danken wir besonders für Ihre Unterstützung zur Haushaltsberatung in unserer Fraktion. Die Vorgehensweise von Ihnen im Team war sehr effizient und hilfreich für unsere Beratungen.
An die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kindergärten, den Schulen und dem Pool möchte ich unseren Dank für ihre engagierte Arbeit übermitteln. Wir wünschen Ihnen das notwendige Personal, das so dringend gebraucht wird.
Das Leben in Legden und Asbeck ist toll! Dafür sind die vielen Menschen verantwortlich, die sich in unserer Gemeinde engagieren. Einen ganz besonderen Dank richten wir an die vielen ehrenamtlich Tätigen unserer Gemeinde, die in Feuerwehr, DRK, den vielen Vereinen und Verbänden oder ganz einfach bei Bedürftigen nebenan ihre Aufgaben sehen, ihren Dienst tun und somit zum Wohle aller eine tragende Säule im Gemeindeleben darstellen.
Ein besonders wichtiger Bestandteil in unserer Gemeinde sind die Nachbarschaften.
Weil Nachbarn sich helfen, füreinander da sind und immer in der Nähe. Man hilft sich in der Not, bei traurigen Anlässen, aber man feiert auch zusammen.
Wir leben im Dahliendorf Legden. Ohne das Engagement der Nachbarschaften gäbe es keinen Blumenkorso. Ohne die Nachbarschaften wäre Legden kein Dahliendorf.
Ein altes Sprichwort sagt: der Nachbar an der Tür ist wichtiger als ein Verwandter in der Ferne. Und das stimmt!
Veröffentlicht am Sonntag, 19. Mai 2019 14:45
Veröffentlicht am Dienstag, 08. Mai 2018 11:34
Die UWG hat eine neue Rundschau herausgebracht. Lesen Sie die Onlineausgabe oder laden Sie sich die neuste Ausgabe auf Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Sie finden sie unter dem Button "UWG Rundschau".
Wir wünschen gute Unterhaltung beim Lesen und viele wichtige Erkenntnisse.
Veröffentlicht am Sonntag, 25. Februar 2018 16:33
Bisher sind 41 Schüler für das kommende Schuljahr angemeldet
worden.
Damit sich die Eltern ein genaues Bild über die Schule machen können, wurde folgende Präsentation auf unserer Homepage veröffentlicht.
Wir hoffen, dass sich noch mehr Eltern dadurch von den Vorteilen dieser Schulformen überzeugen lassen.
_______Veröffentlicht am Dienstag, 30. Januar 2018 07:28
Am 28.01.2018 verstarb unser Mitglied und Ehrenratsherr
Wilhelm Heuser
im Alter von 83 Jahren.
Er war jahrzehntelang Mitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft Legden-Asbeck e.V.
und hat 34 Jahre dem Rat der Gemeinde als UWG- Fraktionsmitglied angehört. Viele Jahre davon führte er als Vorsitzender die Fraktion und übernahm die Aufgabe als
stellvertretender Bürgermeister. In all den Jahren seines politischen Wirkens fühlte er sich dem Gemeinwohl verpflichtet und setzte sich für die Sorgen und Wünsche der Mitbürgerinnen und
Mitbürger ein.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
UWG Legden-Asbeck e.V.
Bruno König
Vorsitzender
Weitere Beiträge
Pressemitteilung der UWG Legden zur Mitgliederversammlung 2016 |
Pressemitteilung der UWG Legden zur Besetzung des frei gewordenen UWG-Ratsmandats |