Unsere Mitglieder in den Ausschüssen und Gremien ab Oktober 2020
Rat der Gemeinde Legden
Gerd Heuser, Christoph Behrendt-Richter, Christian Reers, Bruno König, Silke Meß
Haupt- und Finanzausschuss
Christoph Behrendt-Richter
Bruno König
Vertreter: (Gerd Heuser, Christian Reers)
Rechnungsprüfungsausschuss
Bruno König
Vertreter: (Christoph Behrendt-Richter, Christian Reers, Doris Schlattmann)
Ausschuss für Planen, Bauen, Landwirtschaft und Umwelt
Gerd Heuser
Silke Meß
Günter Bröker
Vertreter: (Christian Reers, Markus Niehues, Roman Wächter)
Schul-, Sport-, Jugend- und Kulturausschuss
Bruno König
Silke Meß
Markus Niehues
Vertreter: (Gerd Heuser, Holger Janning, Antonia Meß, Carolin Meß, Doris Schlattmann)
Betriebsausschuss der Gemeindewerke Legden
Christoph Behrendt-Richter
Christian Reers
Markus Niehues
Vertreter: (Günter Bröker, Roman Wächter)
Wahlprüfungsausschuss
Christian Reers
Vertreter: (Christoph-Behrend-Richter, Bruno König, Silke Meß)
Wahlausschuss
Christoph Behrendt-Richter
Vertreter: (Bruno König, Silke Meß, Christian Reers)
———————————————————-
Ältestenrat
Gerd Heuser
Schulzweckverband
Bruno König, Silke Meß
Vertreter: (Gerd Heuser, Christian Reers)
Rechnungsprüfungsausschuss Schulzweckverband
Gerd Heuser, Silke Meß
Zweckverband A31
Gerd Heuser
Vertreter: Christoph Behrendt-Richter
Dreiergremium Wirtschaftswege
Gerd Heuser
Vertreter: (Bruno König)
Unser Antrag zum geplanten Stiftshaus in Asbeck . Es geht um Transparenz und die Einbindung der Bürger/innen
Antrag zur 49. Gemeinderatssitzung am Montag 07.09.2020 18:00 Uhr
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die UWG- Fraktion im Rat der Gemeinde Legden bittet Sie, in die Tagesordnung der nächsten, 49. Sitzung des Rates der Gemeinde Legden folgenden Antrag, im öffentlichen Teil der Sitzung unter einem gesonderten Tagesordnungspunkt aufzunehmen.
Antrag:
Wir beantragen, dass die Verwaltung zeitnah eine öffentliche Bürgerversammlung im Dorf Asbeck zum Thema Stiftshaus durchführt und dabei mindestens die folgend aufgeführten Punkte aufnimmt und zur offenen Diskussion stellt.
In der Bürgerversammlung sollen vor allem die Asbecker Bürgerinnen und Bürger frühzeitige Mitentscheidungsmöglichkeiten erhalten:
1. Wie das Grundstück Stiftsstrasse / Brückenstrasse (ehem. Hotel Jägerhof) genutzt werden soll.
2. Für eine gewünschte Bebauung sind den Bürgerinnen und Bürgern mindestens drei weitere, im Baustil unterschiedliche Ausführungen zur Auswahl vorzustellen. Neben der uns vorgestellten, modernen Bauform / Bauweise sind auch Varianten im historischen Baustil zu erarbeiten, die sich im Aussehen/ Gestaltung an die vorhandene Gebäudesubstanz von Hunnenporte und Spieker orientieren. Eine Variante sollte dabei in Form eines Schirmgebäudes vorgestellt werden.
3. Die Asbecker Bürgerinnen und Bürger sollen auch dazu befragt werden wofür das Gebäude genutzt werden soll, wer das Gebäude baut, wer Nutzer und Betreiber werden soll und wer letztendlich das Gebäude unterhält und wem es gehören soll.
Begründung:
Die uns vorgestellte Bauausführung weicht deutlich von der vorhandenen, historischen Bauweise / Bauart ab und verdeckt darüber hinaus völlig den Blick auf das historische Gebäudeensemble von Hunnenporte und den Spiekern.
Bei Veränderungen in der Vergangenheit (zuletzt Küchenanbau Kindergarten) haben wir stets darauf geachtet, dass alle Maßnahmen ein Hervorheben der historischen Bebauung unterstreicht und sich daran anpassen.
Den historischen Dorfkern sehen wir, durch die uns vorgelegten Planungen im Erscheinungsbild bedroht und in den Hintergrund gestellt.
Bei einem derart massiven, ortsprägenden Eingriff in den Dorfkern von Asbeck möchten wir den Bewohnern im Vorfeld ein grundlegendes Mitspracherecht ermöglichen.
In der Asbecker Bevölkerung ist die vorgesehene Baugestaltung wenig bekannt, eine moderne Bebauung wird nicht gewünscht, Alternativen wurden nicht in Betracht gezogen bzw. offen diskutiert.
Aus unserer Sicht haben die Menschen unserer Gemeinde zudem einen Anspruch auf Informationen zum Bauherrn, zum Eigentümer, zur Nutzung, zum Betreiber und zum Kostenträger des Projektes.
Wir sind uns sicher, dass die Asbeckerinnen und Asbecker eine klare Meinung zur Ausgestaltung äußern werden, auf deren Grundlage wollen wir bei klaren Eigentums- und Nutzungsverhältnissen eine dortige Bebauung gern unterstützen.
Gerd Heuser
UWG- Fraktionsvorsitzender